Trauerschwan

Cygnus atratus

Verbreitungsgebiet: 
Ernährung: 
Lebensraum: 

Beschreibung

Der Trauerschwan oder Schwarzschwan ist, wie schon sein Name sagt, schwarz gefiedert. Weiß sind nur seine Hand- und Armschwingen, die nur bei geöffneten Flügeln bzw. im Flug sichtbar werden. Der Schnabel ist leuchtend rot und trägt ein weißes Band nahe der Schnabelspitze. Seine Beine sind schwarz. Männchen und Weibchen sind einander sehr ähnlich, nur sind die weiblichen Trauerschwäne etwas kleiner. Die Jungvögel haben ein graubraun geflecktes Gefieder. 

 

Lebensweise

Sie sind monogam. Die Weibchen legen 5 bis 6 grünlich-weiße Eier, die 35 bis 40 Tage lang von beiden Eltern abwechselnd bebrütet werden.  Beide Eltern sorgen für die Jungen bis diese mit ca. 6 Monaten flügge werden. Beim Schwimmen tragen sie die Dunenküken gelegentlich zwischen den Schwingen auf dem Rücken. Sie reisen in Schwärmen und brüten manchmal in Kolonien. Bei Nahrungsknappheit leben sie wie Zugvögel, sind aber sesshaft, wenn reichlich Nahrung vorhanden ist. 

 

Interessante Daten

Der Trauerschwan ist das offizielle Wappentier des australischen Bundesstaates Western Australia und wird in dessen Staatsflagge dargestellt. In Westeuropa, besonders in Großbritannien, werden sie gerne als Zierwasservögel gehalten. In der Landwirtschaft werden sie als eine Plage angesehen, da sie die Pflanzen zerstören. In einigen Gegenden Australiens werden sie kontrolliert gejagt, um der Überpopulation entgegenzutreten.

Gefährliches Tier: 
Nein
Invasive Tierart: 
Nein
Erhaltungsstatus: 
Nicht gefährdet (LC)
CITES: 
NO
Maßnahmen: