
Weißkopf-Büschelaffe
Callithrix geoffroyi



BESCHREIBUNG
Der Weißkopf-Büschelaffe hat ein schwärzlich braunes Fell und einen schwarzen, leicht gestreiften Schwanz. Diese Affenart zeichnet sich durch eine weiße Stirn-, Wangen- und Halsbehaarung, sowie schwarze Ohrbüschel aus. Büscheläffchen sind Baumbewohner und haben lange, kräftige Krallen, mit denen sie sich an den Baumstämmen festklammern.
VERHALTEN
Weißkopf-Büschelaffen leben in größeren Familiengruppen von bis zu 20 Tieren, obwohl die Gruppen durchschnittlich aus acht bis zehn Tieren bestehen. Ausgewachsene Jungtiere verweilen im Familienverband und helfen bei der Aufzucht ihrer jüngeren Geschwister. Diese Affenart pflegt monogame Beziehungen. Nach einer Tragzeit von circa 145 Tagen bringen die Weibchen meist Zwillinge zur Welt.
WISSENSWERTES
Diese Affenart ist nur im östlichen Brasilien zu finden. Sie zählt mit einem relativ hohen Bestand in mehreren geschützten Gebieten, weshalb sie kurzfristig nicht bedroht ist. Dennoch stellt die fortschreitende Zerstörung des Atlantischen Regenwalds in Brasilien, von dem nur 1%-5% der originalen Oberfläche erhalten geblieben ist, eine ernsthafte Bedrohung für die wild lebenden Tiere in der Region dar. Ebenso wie andere kleine Primaten werden sie gelegentlich für den Kleintierhandel gefangen.

