
Graugans
Anser anser

Beschreibung
Sie ist die größte der europäischen Gänse. Ihr Gefieder ist grau gefärbt und die Rückenfedern sind cremefarbig gefleckt. An den Flanken ist das Federkleid dunkler und hat weiße Streifen. Der Schwanz ist weiß mit einem dunklen Streifen auf der Oberseite. Sie haben ein robustes Aussehen und Männchen und Weibchen unterscheiden sich nur dadurch, dass der Gänserich größer ist. Die kurzen, kräftigen Beine weisen eine rosarote Färbung auf und der Schnabel ist orange.
Lebensweise
In der Paarungszeit baut das Weibchen ein Bodennest aus Ästen, Schilfrohr, Moos, Gras und Daunen. Sie legt 4 bis 6 längliche, cremefarbige, gelb oder hellbraun getönte Eier. Es brütet allein das Weibchen während das Männchen in der Nähe Wache hält und das Nest vor eventuellen Räubern schützt. Nach 27 bis 28 Tagen schlüpfen die Küken.
Interessante Daten
Die Graugänse schließen sich vor allem im Winter zu großen, laut schnatternden Schwärmen zusammen, die gemeinsam schlafen und Nahrung suchen. Es besteht allerdings eine klare Abgrenzung zwischen den einzelnen Familien, denn die Graugänse bleiben das ganze Jahr über als Paar zusammen und werden jährlich von ihrem Nachwuchs begleitet. Sie sind vor allem durch die Zerschneidung ihres natürlichen Lebensraums, die illegale Jagd und Bleivergiftung bedroht.



