
Gelbhaubenkakadu
Cacatua galerita



BESCHREIBUNG
Es ist ein weißer Kakadu mit langen gelben, nach vorne geschwungenen Haubenfedern, sowie gelben Ohrdecken. Auch die Innenfahnen der Flügel und die Schwanzfedern sind gelb. Beide Geschlechter sehen sich sehr ähnlich, es besteht jedoch ein leichter Geschlechtsdimorphismus: die Iris der Männchen ist schwarz, während die Iris der Weibchen braun oder rotbraun gefärbt ist. Rund um das Auge weisen sie eine leicht bläuliche Färbung auf. Der Schnabel und die Füße sind gräulich-schwarz.
VERHALTEN
Gelbhaubenkakadus sind gesellige und lärmende Vögel, die sich in der Fortpflanzungszeit paarweise oder in kleinen Familienverbänden fortbewegen und sich in der restlichen Zeit des Jahres zu Schwärmen gesellen.
Sie nisten normalerweise in Baumhöhlen. In der Regel legen sie zwei bis drei Eier, die von beiden Elterntieren etwa 30 Tage lang ausgebrütet werden. Die Jungtiere verweilen zwischen sechs bis neun Wochen im Nest.
WISSENSWERTES
Diese Vogelart ist nicht bedroht, obwohl der Verlust ihres Lebensraums und der Fang von Tieren für den Kleintierhandel eine ständige Belastung für sie ist. In Neuguinea stellt der Verlust von Lebensraum mittlerweile ein ernsthaftes Problem für den Bestand dar.
