Höckerschwan

Cygnus olor

Répartition: 
Alimentation: 
Habitat: 

Beschreibung

Er ist die größte der europäischen Schwäne. Er hat einen langen Hals und sein Gefieder ist einheitlich weiß. Seine kurzen, kräftigen Beine sind schwarz. Er hat einen orangerot gefärbten Schnabel mit schwarzer Schnabelspitze und -wurzel und einem schwarzen Höcker am Schnabelansatz. Die Männchen sind etwas größer als die Weibchen. Aufgrund ihrer kurzen Beine bewegen sich die Höckerschwäne an Land ungeschickt, dafür sind sie ausgezeichnete Schwimmer und kraftvolle Flieger.

 

Lebensweise

Die meisten wildlebenden Populationen sind Zugvögel, die im Winter in wärmere Gegenden ziehen. In Europa sind die Höckerschwäne sesshaft und die Männchen verteidigen ihre Territorien.  Die Paare binden sich für das ganze Leben und brüten jedes Jahr in demselben Nest. Das Weibchen legt 5 bis 8 blassgrüne oder blassblaue Eier, die von ihm allein 40 Tage lang bebrütet werden. Die Küken sind Nestflüchter und verlassen wenige Stunden nach dem Schlupf das Nest. Sie werden von beiden Eltern aufgezogen. 

 

Interessante Daten

Der Höckerschwan stammt aus Europa und Asien. Er wurde in Nordamerika und Australien eingeführt, wo er sich dem Leben in freier Wildbahn angepasst hat. Da der Höckerschwan als Haustier angesehen wird, sind seine Populationen nicht bedroht. Sein größter Feind ist der Mensch, denn in Mitteleuropa ist es erlaubt, ihn zu jagen, um einer Überpopulation vorzubeugen.

Espèce dangereuse: 
Non
Espèce envahissante: 
Non
Statut de conservation: 
Préoccupation mineure (LC)
CITES: 
NO
Mesures: