Biologische Invasion exotischer Tierarten

„Eine Bedrohung für alle“

WAS IST DAS?

Es handelt sich um vom Menschen außerhalb ihrer natürlichen Verbreitungsgebiete eingeführte Tiere, die Natur und Städte bevölkern und große Probleme verursachen

WIE BETRIFFT ES UNS?

Nach der Zerstörung der Lebensräume ist es die zweite Ursache für den Verlust der Artenvielfalt. Typische Tiere der Region können durch Kampf oder Angriff, aufgrund der Konkurrenz unter den Tieren

Oder durch eingeschleppte Krankheiten, die für die heimischen Tiere tödlich sind, verschwinden. Exotische Gattungen können Lebensräume und Ökosysteme verändern.

WIE KOMMEN SIE HIERHER?

Direkt: Als exotische Haustiere. Indirekt: Durch den Warentransport, durch Erdbewegungen oder Auswanderung der Tiere.

BEDENKEN SIE… WENN SIE EIN EXOTISCHES HAUSTIER BESITZEN ODER ERWERBEN MÖCHTEN:

-Dann nur von ZUGELASSENEN EINRICHTUNGEN

-INFORMIEREN SIE SICH: Wie lange kann das Tier leben, wie groß wird es, welche Bedürfnisse hat es… 

-WENN SIE ES SELBST NICHT HALTEN KÖNNEN, dann setzen Sie es nicht einfach in der Natur aus. Bringen Sie es in eine Aufnahmestation oder zum Projekt SI YA NO PUEDES TENERLA, no la sueltes nunca en la naturaleza (Wenn Sie es selbst nicht halten können, dann setzen Sie es nicht einfach in der Natur aus).  Geben Sie es bei einer Aufnahmestation oder den zuständigen Behörden ab.

NASENBÄR(NASUA NASUA)

Der Nasenbär wurde ursprünglich als Haustier in Spanien eingeführt. Wenn die Besitzer feststellen, dass diese Haustiere ungern in geschlossenen Räumen leben oder mehr wachsen als gedacht, setzen sie sie häufig in der Natur aus. In anderen Fällen laufen die Tiere aufgrund schlechter Behandlung weg. Der Nasenbär passt sich schnell an natürliche oder urbane Lebensräume an und beeinflusst somit die Artenvielfalt.

 

Das Gesetz verbietet Kauf, Verkauf und Haltung exotischer Tierarten einer biologischen Invasion.