Emu

Dromaius novaehollandiae

Distribuzione: 
Alimentazione: 
Habitat: 

Beschreibung

Der Emu ist der größte in Australien beheimatete Vogel und nach dem Strauß der zweitgrößte Vogel der Welt. Wie der Strauß ist er flugunfähig. Emus haben lange Hälse und lange, kräftige Beine, wobei drei Zehen nach vorne zeigen.  Die Weibchen sind größer und dunkler als die Männchen. Die Körperfedern sind graubraun, während Kopf und Hals schwarz gefärbt sind.  Während der Brutzeit haben die Weibchen eine weiße Halskrause.

 

Verhalten

Sie bilden Brutpaare, die etwa 5 Monate lang zusammenbleiben. Das Männchen baut am Boden ein Nest aus Zweigen und Blättern, in das das Weibchen 10-20 leuchtend dunkelgrüne Eier legt. Sie werden vom Männchen bebrütet, das bis zum Schlüpfen der Küken 48 Tage lang weder frisst noch trinkt und sich später auch um die Küken kümmert.

 

Bemerkenswertes

Emus können schnell laufen und sind ausserdem ausdauernd, wobei sie lange Strecken selbst in sehr trockenen Gebieten zurücklegen können. Sie verständigen sich bei Bedarf durch dumpfe, an das Geräusch einer grossen Trommel oder Pauke erinnernde Laute und können auch eine Art Knurren erzeugen, das man bis in eine Entfernung von 2 km hören kann. Bei Gefahr wehren sie sich durch kräftige, gezielte Fußtritte.

Animale Pericoloso: 
Specie Invasiva: 
No
Stato di Conservazione: 
Minor preoccupazione (LC)
CITES: 
NO
Misure: