Graukopfkasarka

Tadorna cana

Distribuzione: 
Alimentazione: 
Habitat: 

Beschreibung

Die adulten Vögel haben einen rötlichen Körper, die Deckfedern der Flügel sind weiß, die Handschwingen schwarz und die Armschwingen grünlich schillernd. Der Kopf des Männchens ist grau gefärbt, während das Weibchen ein weißes Gesicht und einen grauen Scheitel, Nacken und Hals hat. Schnabel und Beine sind dunkel gefärbt. 

 

Lebensweise

Die Graukopfkasarkas sind monogam. In der Fortpflanzungsperiode bauen sie ihre Nester in verlassenen Bauen der Säugetiere oder in anderen Erdhöhlen. In der Regel legen die Weibchen 10 Eier, die während ca. 30 Tagen bebrütet werden. 

 

Interessante Daten

Sie gehören nicht zu den gefährdeten Arten. Derzeit scheint ihr Bestand stabil zu sein und es werden häufig große Schwärme von ihnen gesichtet. Da sie beim Nisten auf die Baue der Säugetiere angewiesen sind, sind sie einer erheblichen Gefahr ausgesetzt. Außerdem könnten sie durch die Ausrottung der Schabrackenschakale beeinträchtigt werden, da sich diese von kleinen Nesträubern ernähren, von denen die Gelege der Graukopfkasarkas geplündert werden.

Animale Pericoloso: 
No
Specie Invasiva: 
No
Stato di Conservazione: 
Minor preoccupazione (LC)
CITES: 
NO
Misure: