Grüner Leguan

Iguana iguana

Distribuzione: 
Alimentazione: 
Habitat: 

Beschreibung

Seine Färbung ist vorwiegend grün mit schwarzen Streifen auf dem spitz zulaufenden Schwanz, kann aber je nach Geschlecht, Gemütszustand und Temperatur variieren. Die Männchen weisen eine intensivere und auffälligere Färbung auf. Besondere Merkmale sind die Kehlwamme und der Rückenkamm, der sich vom Nacken bis zum Schwanz zieht. Seine langen, mit scharfen Krallen versehenen Zehen sind ihm beim Erklimmen der Bäume behilflich. 

 

Lebensweise

Sie sind einzelgängerische, tagaktive Tiere, die in der Paarungszeit sehr territorial werden und ihre Reviere mit peitschenartigen Hieben ihres Schwanzes verteidigen. Das Balzritual des Männchens besteht aus Kopfnicken, Aufblähen der Kehlwamme und Veränderung seiner Farbe. Das Weibchen legt 10 bis 30 Eier, aus denen nach 90 bis 120 Tagen 25 cm lange, ca. 12 g schwere Jungtiere schlüpfen, die sofort unabhängig sind.

 

Interessante Daten

Wenn sich der Grüne Leguan bedroht fühlt, wirft er seinen Schwanz ab. Dieser wächst mit der Zeit wieder nach, erreicht allerdings nicht seine ursprüngliche Größe. In Zentral- und Südamerika dient sein Fleisch seit 7000 Jahren als Nahrungsmittel. Außerdem ist diese Art durch den lebhaften Handel für ihre Haltung als Heimtiere bedroht.

Animale Pericoloso: 
No
Specie Invasiva: 
No
Stato di Conservazione: 
Non valutata (NE)
CITES: 
II
Misure: