
Rosakakadu
Eolophus roseicapilla



Bezeichnung
Kleiner, leicht erkennbarer, gelegentlich auch als Galah bezeichneter Kakadu. Kopf, Hals und Unterseiten sind rosarot, die Federhaube ist hellrosa und Rücken, Flügel und Schwanz sind grau gefärbt.
Ethologie
Rosakakadus sind sehr gesellig und leben in Schwärmen von bis zu 100 Vögeln. Sie gehen dauerhafte Paarbindungen ein, wenngleich sie sich einen neuen Gefährten suchen, wenn der andere stirbt. Sie nisten in hohlen Bäumen und legen im Durchschnitt drei Eier, die beide Elternteile vier Wochen lang bebrüten. Es ist ungewöhnlich, dass wild lebende Rosakakadus mehr als 30 Jahre lang leben, aber in Gefangenschaft können sie ein Alter von bis zu 80 Jahren erreichen.
Kuriositäten
Ihr Bestand nimmt aufgrund ihrer einwandfreien Anpassung an Stadtgebiete zu. Sie fressen Saatkörner von Weiden und Ackerflächen, weshalb diese Vögel in einigen Gebieten als Schädlinge gelten.
