
Kapuzineraffen
Sapajus apella



Beschreibung
Der kleine, zu den Primaten gehörende Kapuzineraffe hat ein kastanienbraunes Fell und an beiden Seiten des Kopfes und vor den Ohren trägt er schwarze Haarbüschel. Seine Gliedmaße und die Schwanzspitze sind dunkler gefärbt. Er bewegen sich mit Hilfe seiner vier Gliedmaße springend von Ast zu Ast fort. Seinen Greifschwanz verwendet er nur zur Nahrungsaufnahme und um Stürze abzubremsen.
Lebensweise
Sie sind tagaktiv und sehr gesellig. Sie leben in Gruppen von bis zu 15 Individuen, die von einem dominanten Männchen angeführt werden, das sich mit mehreren Weibchen paart. Kapuzineraffen sind äußerst aktive, ruhelose Tiere. Sie schnattern unablässig, was nicht unbedingt bedeuten muss, dass sie beunruhigt oder aufgebracht sind. Die Weibchen bringen nach einer 150-tägigen Tragzeit ein einziges Jungtier zur Welt, das mindestens eineinhalb Jahre unter der Aufsicht der Mutter verbleibt.
Interessante Daten
Sie sind hauptsächlich durch die Zerschneidung ihres Lebensraums und den illegalen Handel mit exotischen Tieren gefährdet. Kapuzineraffen werden als Labortiere verwendet und auch oft als Heimtiere gehalten, obwohl ihr aggressiver Charakter sie nicht besonders beliebt macht. Derzeit vermehren sie sich in mehreren Naturschutzgebieten, wodurch ihre Population im Wachstum begriffen ist.
