
Krickente
Anas crecca



Beschreibung
Ihr charakteristischstes Merkmal ist ihre geringe Größe. Der Erpel hat im Prachtkleid einen rotbraunen Kopf und eine auffällige grüne Gesichtsmaske, die von einer gelblichen Linie begrenzt ist. Die Weibchen und Jungtiere haben bräunliches Gefieder und grün schillernde Flügelspiegel.
Lebensweise
In der Paarungszeit baut das Weibchen ein Nest in einer Mulde aus Blättern, Gras und sonstigen pflanzlichen Materialien. Das Gelege besteht aus 8 bis 11 hellgelben Eiern, die von dem Weibchen während 21 bis 23 Tagen bebrütet werden. Die Küken verlassen wenige Stunden nach dem Schlupf das Nest und ernähren sich selbstständig, verbleiben allerdings bei ihrer Mutter.
Interessante Daten
Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über weite Teile der Welt: Sie brüten in Nordamerika und Eurasien und ziehen im Winter in die südlicheren Regionen dieser Kontinente und nach Afrika. Krickenten reagieren sensibel auf Belästigungen durch den Menschen und Veränderungen ihrer Lebensräume.
