
Pantherchamäleon
Furcifer pardalis



BESCHREIBUNG
Ihre Färbungsmuster unterscheiden sich je nach ursprünglichem Verbreitungsgebiet auf Madagaskar erheblich, sodass es innerhalb derselben Tierart unterschiedliche Morphe oder Farbvariationen gibt. Die Männchen haben sehr auffällige Farben, während die Weibchen, die etwas kleiner sind, graubraune, orange oder rosa Farbtöne aufweisen. Ihre Schleuderzunge verwenden sie zum Jagen. Die kuppelförmigen Augen liegen seitlich am Kopf und bewegen sich unabhängig voneinander.
LEBENSWEISE
Sie leben auf Bäumen, sind tagaktiv, Einzelgänger und revierbildend. Ihre Färbung intensiviert sich als Reaktion auf Bedrohungen. Wenn zwei Männchen aufeinandertreffen, ändern sie die Farbe und blähen ihre Körper auf, um ihre Dominanz zu behaupten. Männchen und Weibchen kommunizieren anhand von visuellen Signalen und körperlichen Gesten.
WISSENSWERTES
Entgegen weit verbreiteter Auffassung ändern Chamäleons ihre Farbe nicht, um sich zu tarnen. Wenn der Hintergrund rot ist, bedeutet es nicht, dass das Chamäleon rot wird. Die Farbänderung der Chamäleons hängt von ihrem Bedarf an Sonneneinstrahlung und ihrer Stimmung ab.
