Nashornleguan

Cyclura cornuta

Verbreitungsgebiet: 
Ernährung: 
Lebensraum: 

BESCHREIBUNG

Sein Gattungsname Cyclura leitet sich aus dem Lateinischen ab und bezieht sich auf den wirtelartigen Schwanz und der Artname “cornuta” auf die drei Hörner am oberen Ende der Schnauze, die ihm das Aussehen eines Nashorns verleihen. Der Rücken ist vom Nacken bis zum Schwanz mit stachelähnlichen Schuppen überzogen. Ihre Färbung variiert von Dunkelgrau bis Braun und Dunkelgrün. Der Kopf des Männchens sieht aufgrund der stark entwickelten Kiefermuskeln und seines Kehlsacks riesig aus. 

LEBENSWEISE

Sie sind tagaktiv und verbringen die Nacht in felsigen Unterschlüpfen, Erdspalten oder Höhlen. Sie sind bodenbewohnend, können aber auf der Suche nach Nahrung auch auf Bäume klettern. Die Weibchen legen etwa 11 Eier, die zu den größten unter den Reptilien gehören und aus denen etwa 170 Tage später die Jungtiere schlüpfen. Die Männchen zeigen ein starkes Territorialverhalten und verteidigen das Revier auf aggressive Weise.

WISSENSWERTES

Es handelt sich um die aggressivste Leguanart, die sogar den Menschen angreifen kann. Wenn er sich bedroht fühlt, fasst er mit den Pfoten an den Hals oder verteidigt sich durch heftige Schläge mit dem Schwanz. Seine wichtigsten Fressfeinde sind Schlangen, Mangusten und Katzen, ihre größte Bedrohung ist jedoch die Zerstörung ihres Lebensraums aufgrund von Entwaldung, Umweltverschmutzung und Bränden. Mehrere Auswilderungsprojekte waren erfolgreich.

Gefährliches Tier: 
Nein
Invasive Tierart: 
Nein
Erhaltungsstatus: 
Gefährdet (VU)
CITES: 
I
Maßnahmen: