Weißkehlwaran

Varanus albigularis

Verbreitungsgebiet: 
Ernährung: 
Lebensraum: 

BESCHREIBUNG

Der Weißkehlwaran ist die schwerste Echse und die zweitgrößte Afrikas. 
Sein Körper ist in der Regel grau-braun-gestreift mit gelblichen oder weißen Flecken. Die Kehle ist von hellerer Farbe. Er besitzt eine zweispaltige rosafarbene oder blaue Zunge. Mit der zweispaltigen Zunge kann er seine Beute besser riechen. 

ETHOLOGIE

Das Männchen macht das Weibchen mit plötzlichen Sprungbewegungen von Kopf und Hals oder mit leichten Bissen auf sich aufmerksam, wenn das Weibchen einverstanden ist, kommt es zur Paarung. Ein Monat später legt das Weibchen 20 bis 50 Eier. Nach 5 bis 6 Monaten Brutzeit bei einer Temperatur von 28° - 30 °C schlüpfen die Jungen.

KURIOSITÄTEN

Bei einem Angriff verwendet er zuerst seinen Schwanz zur Verteidigung und beißt erst später, wenngleich seine Kinnbacken unter den Echsen zu den stärksten gehören.  

Gefährliches Tier: 
Nein
Invasive Tierart: 
Nein
Erhaltungsstatus: 
Nicht beurteilt (NE)
CITES: 
II
Maßnahmen: