Nilgans

Alopochen aegyptiaca

Verbreitungsgebiet: 
Ernährung: 
Lebensraum: 

Beschreibung

Die Nilgans weist eine graubraune Grundfärbung auf. Adulte Tiere haben dunkelbraune Augenringe und einen ebenfalls dunkelbraunen Brustfleck. Sie haben lange Beine und einen aufrechten Gang. Im Flug sind die weißen Deckfedern ihrer Flügel sichtbar, die denen der Brandgans ähneln. 

 

Lebensweise

Auffällig ist ihr einschüchterndes Verhalten gegenüber kleineren Arten und ihre Aggressivität gegenüber ihren Artgenossen. Das Weibchen wählt das aggressivste Männchen als Partner, was in der Paarungszeit zu zahlreichen Kämpfen führt. Sie nisten am Boden oder in Baumhöhlen und benutzen auch verlassene Nester anderer Vögel. Die Weibchen legen 5 bis 10 weiße Eier, die während 28 bis 30 Tagen bebrütet werden. 

 

Interessante Daten

Nilgänse sind in Afrika weit verbreitet und derzeit nicht vom Aussterben bedroht. In einigen Bereichen ihres Verbreitungsgebiets werden sie in der Landwirtschaft als Plage angesehen und daher vergiftet. Außerdem sind sie eine beliebte Beute für Sportjäger. Sie haben sich auch in einigen Gebieten Europas verbreitet, wo sie als eine invasive Art betrachtet werden, zumal sie mit den heimischen Arten um Territorien und Nahrung konkurrieren.

Gefährliches Tier: 
Nein
Invasive Tierart: 
Ja
Erhaltungsstatus: 
Nicht gefährdet (LC)
CITES: 
NO
Maßnahmen: