2

Koi Karpfen

Cyprinus carpio

Verbreitungsgebiet: 
Ernährung: 
Lebensraum: 

Beschreibung

Diese Karpfenart hat einen länglichen Körper, kräftige Flossen und an den Mundwinkeln angesetzte Bartfäden, die als Tast- und Geschmacksorgane dienen. Es gibt eine enorme Anzahl von Zuchtvarianten mit unterschiedlichen Färbungen, vorherrschend ist jedoch eine orangerote Grundfärbung mit weißen und schwarzen Flecken. Die erwachsenen Männchen haben eine längliche Körperform, während die Weibchen breiter gebaut sind, was vor allem in der Laichzeit deutlich wird. 

 

Verhalten

Da sie in der Regel friedliche Tiere sind, können sie gemeinsam mit anderen Fischarten gehalten werden, vorausgesetzt diese sind größer als sie, denn kleinere Fische werden von ihnen gefressen. Sie schwimmen in großen Schwärmen und nur während der Paarungszeit legen die Männchen ein aggressives Verhalten an den Tag. 

 

Interessante Daten

Der Name Koi kommt aus dem Japanischen und bedeutet „bunter Karpfen“. Der Koi ist einer der beliebtesten Zierfische. Er ist heute so gut wie domestiziert und daher nicht vom Aussterben bedroht. Für ihre Haltung ist ein mindestens 1,3 m tiefer Teich mit einem guter Filtriersystem erforderlich. Außerdem ist es wichtig, die trächtigen Weibchen von den anderen Fischen zu trennen, um ihnen Stress zu vermeiden.

Gefährliches Tier: 
Nein
Invasive Tierart: 
Nein
Erhaltungsstatus: 
Gefährdet (VU)
CITES: 
NO
Maßnahmen: