
Dromedar
Camelus dromedarius



Beschreibung
Im Gegensatz zum Kamel hat das Dromedar einen einzigen Höcker, der aus Fett und faserigem Gewebe besteht und als Nahrungsspeicher für Hungerzeiten dient. Seine gespaltene, sehr bewegliche Oberlippe ermöglicht ihm, die Blätter zu pflücken, mit denen es sich ernährt. Es hat ein dichtes, zimtbraunes Fell, das am Hals, im Schulterbereich und am Höcker länger ist.
Lebensweise
Dromedare leben in Familiengruppen von 2 bis 15 Individuen, die aus dem dominanten Männchen, mehreren Weibchen und den Jungtieren, die Dromedarkälber genannt werden, bestehen. Sie sind ruhige Tiere und nur während ihrer Brunft verhalten sich die Bullen aggressiv und geben starke Laute von sich, um die Aufmerksamkeit der Weibchen auf sich zu lenken.
Interessante Daten
Die Größe des Höckers hängt von dem Ernährungszustand des Tieres ab. Wenn die Fettreserven zu Ende gehen, schrumpft der Höker und hängt seitlich vom Rücken herab. Die Dromedare wurden als Lasttiere domestiziert und zur Lederherstellung und zur Gewinnung von Wolle genutzt. Derzeit wird im Oasis Park Fuerteventura eine Studie über die positiven Wirkungen der Dromedarmilch für Menschen mit Diabetes durchgeführt.
