
Netzpython
Python reticulatus



Beschreibung
Der Netzpython ist die längste Schlange der Welt und kann eine Körperlänge von bis zu 10 m erreichen. Er hat einen langen, relativ flachen Kopf mit abgerundeter Schnauze, der deutlich von dem langen, kräftigen und elastischen Körper abgesetzt ist. Sein Körper weist ein kompliziertes, rautenförmiges Muster auf, das hellbraune, beige, ockergelbe und schwarze Farbtöne enthält und eine perfekte Tarnung darstellt. Sein Kopf ist gelblich gefärbt und mit einer schmalen dunklen Linie besetzt. Die Bauchseite ist gelb oder weiß.
Lebensweise
Der Netzpython ist eine Würgeschlange, das heißt, dass er seinen Körper um seine Beute wickelt und sie erdrückt. Dank seiner aushängbaren Kieferknochen kann er Tiere verschlingen, die bedeutend größer als sein Maul sind. Die Weibchen bauen ein Nest aus Ästen und trockenen Blättern. Sie legen 15 bis 20 Eier und umschlingen sie mit ihrem Körper, um sie warm zu halten. Nach 9 bis 11 Wochen schlüpfen die ca. 70 cm großen Jungtiere.
Interessante Daten
Netzpythons sind gewandte Kletterer und Schwimmer, daher können sie häufig auf Bäumen und in der Nähe von Gewässern beobachtet werden. Der einzige Feind der Netzpythons ist der Mensch. Sie sind gefährdet, da ihre Haut zur Herstellung von Lederwaren wie Taschen, Gürtel, Schuhe und Anzüge verwendet wird. Ihr Fleisch wird als Nahrungsmittel verwertet. Auch der illegale Handel mit ihnen zum Verkauf als Heimtiere stellt eine Bedrohung dar.
