
Südafrika-Kronenkranich
Balearica regulorum



Beschreibung
Sein kennzeichnendes Merkmal ist seine strohgelbe Federkrone. An der Kehle trägt er einen roten Hautlappen und auf seinen Wangen befinden sich weiße Flecken. Das Gefieder ist an der Oberseite schiefergrau, der Hals ist perlgrau und die Flügel schwarz und braun. Die Deckfedern der Flügel sind weiß, die Schwanzfedern grau, und sein Schnabel und seine Beine sind schwarz.
Lebensweise
Sie setzen sich oft auf die Äste der Bäume, ein Verhalten, das bei anderen Kranicharten kaum zu beobachten ist. Sie führen komplizierte Balztänze aus, die Sprünge, Verbeugungen und Balzlaute beinhalten. Sie bauen ihre ziemlich großen Nester aus pflanzlichen Materialien in Sumpfgebieten. Beide Eltern übernehmen gemeinsam den Nestbau, das Brutgeschäft und die Aufzucht der Jungvögel. Ein Gelege besteht in der Regel aus zwei blassblauen Eiern, aus denen nach 28 bis 35 Tagen die Küken schlüpfen. Das Gefieder der Küken ist rötlich braun bis grau gefärbt.
Interessante Daten
Der Südafrika-Kronenkranich ist das Wappentier Ugandas und gilt in Kenia, Namibia, Südafrika und Sambia als heiliges Symbol. Er ist durch den Verschmutzung seiner Brutgebiete vom Aussterben bedroht. Außerdem wird er von den Landwirten bejagt, die in ihm eine Bedrohung ihrer Pflanzungen sehen.
