
Fischotter
Aonyx cinereus



Beschreibung
Die Fischotter hat ein braunes Fell, das auf der Unterseite etwas heller ist. Der Rand der Oberlippe, Kinn und Kehle sind in der Regel grauweiß gefärbt. Wie andere Otterarten ist sie mit ihrem stromlinienförmigen Körperbau, dem kleinen Kopf, kurzen Beinen und flachen Schwanz perfekt an das Leben im Wasser angepasst. Ihr dichter Pelz besteht aus zwei Schichten: Eine innere Schicht aus weichem Haar, das den Körper isoliert und wärmt, und eine äußere Schicht, die das Wasser abweist und das Tier schützt und trocken hält.
Lebensweise
Die Fischottern sind soziale Tiere und leben in Familiengruppen von bis zu 12 Individuen. Das Weibchen bringt jährlich höchstens zwei Würfe zur Welt. Nach einer 60-tägigen Tragzeit werden in einem von der Mutter gebauten Grasnest 1 bis zwei 2 Jungtiere geboren. Sie hängen völlig von ihrer Mutter ab, da sie ihre Augen erst 40 Tage nach der Geburt öffnen.
Interessante Daten
Ihre Hauptbedrohung stellt die Zerstörung ihres Lebensraums dar. Die Abholzung, das Trockenlegen von Sumpfgebieten und die Nutzung der Mangroven für Aquakultur zerstören den Lebensraum dieser Art auf alarmierende Weise. Außerdem werden sie wegen ihrer Pelze und ihrer Organe, die in der traditionellen Medizin verwendet werden, stark bejagt. Eine weitere Gefahr ist die Überfischung und die Verschmutzung, die den Bestand der Beutetiere der Fischottern reduzieren.
