
Rotwangen-Schmuckschildkröte
Trachemys scripta



Beschreibung
Die adulten Tiere sind olivgrün gefärbt. Der Bauchpanzer ist gelblich mit dunklen Markierungen im Zentrum jedes Schildes. Die Jungtiere haben einen heller grün gefärbten Panzer und ihre Haut weist grüngelb bis dunkelgrün gefärbte Markierungen und Streifen auf. Namensgebend ist der rötliche Streifen auf jeder Kopfseite, der sich von den Augen bis fast zum Kopfende erstreckt. Dieser Streifen kann je nach Unterart auch gelb sein. Die Schwimmhäute ihrer Füße sind ihnen beim Schwimmen behilflich. Die Männchen sind kleiner als die Weibchen.
Lebensweise
Während der Balz vibriert das Männchen mit seinen langen Vorderkrallen nahe des Gesichts des Weibchens. Die Weibchen gräbt mit den Hinterbeinen eine Grube für ihre 4 bis 23 Eier, die sie mit lockerer Erde bedeckt. Die Jungtiere schlüpfen ca. 60 bis 90 Tage nach der Eiablage. Sinkt die Wassertemperatur im Winter unter 10º C, geht die Rotwangen-Schmuckschildkröte in die Winterstarre.
Interessante Daten
Die Rotwangen-Zierschildkröte ist eine der 100 schädlichsten invasiven Arten. Obwohl der Handel dieser Tierart verboten ist, wurden jahrelang viele Exemplare in der Natur freigesetzt. In Spanien konkurriert sie um Nahrung und Sonnenplätze mit den einheimischen Sumpfschildkröten, die durch ihr Verschulden vom Aussterben bedroht sind.
