Der kanarische Schmutzgeier

Neophron percnopterus majorensis

Verbreitungsgebiet: 
Lebensraum: 

Es handelt sich um eine Unterart des Schmutzgeiers, welche nur auf den Kanarischen Inseln vorkommt und deren Populationen laut dem Katalog der bedrohten Arten der Kanarischen Inseln als “kritisch gefährdet” eingestuft werden.

  • Verbreitung - Lanzarote und Fuerteventura.
  • Lebensraum – Vorwiegend bergiges, zerklüftetes Terrain, aber auch die Ebenen unserer Inseln.

Fortpflanzung
Der Horst befindet sich in unzugänglichen Felswänden. Das Gelege besteht aus 1-3 Eiern, die von Februar bis April gelegt werden. Die Brutzeit beträgt 42 Tage. Die Jungvögel haben ein einförmig dunkelbraunes Gefieder, das sich bei Erreichen der Geschlechtsreife im Alter von etwa 5 Jahren in das schwarz-weiss kontrastierte Federkleid der Erwachsenen Tiere umwandelt.

Wussten Sie, dass...? 
Der Schmutzgeier eine  große Bedeutung für die Umwelt hat, da er durch das Fressen von Aas die Überreste toter Tiere aus der Landschaft entfernt und so die Ausbreitung von Krankheiten und die Verschmutzung des Wassers verhindert.

Erhaltung

Der kanarische Schmutzgeier war früher auf allen Kanaren beheimatet, lebt aber heute nur noch auf Lanzarote und Fuerteventura. Auf den anderen Inseln ist er ausgestorben. Sein aktueller Bestand wird auf weniger als 400 Exemplare geschätzt. Die Hauptbedrohungen sind: 

-Stromschlag und Kollisionen mit Stromleitungen. 
-Vergiftungen durch Blei, wenn die Geier verendete Kaninchen oder andere Tiere fressen, die von den Jägern nicht

Gefährliches Tier: 
Nein
Invasive Tierart: 
Nein
Maßnahmen: