Mähnenrobbe

Otaria byronia

Distribution: 
Food : 
Habitat: 

Beschreibung

Beide Geschlechter haben eine kurze, hochgezogene Schnauze, die mit langen Schnurrhaaren versehen ist, sowie kleine Ohren. Bei ausgewachsenen Männchen ist der dicke Hals  im Gegensatz zum Rest des Körpers mit dickem, grobem Fell (“Mähne”) bedeckt. Die weiblichen Tiere sind schlanker, haben einen dünneren Hals und keine Mähne. 

 

Verhalten

Im Frühjahr versammeln sich die Tiere in gemischten Gruppen. Die Weibchen bringen 2-3 Tage nach ihrer Ankunft in den Kolonien nach einer Tragzeit von etwa einem Jahr die Jungen zur Welt, die bei der Geburt etwa 15 kg wiegen. Während eines Zeitraums von 5 Wochen gehen die Tiere nicht ins Wasser und fressen daher auch nicht. Die Männchen bilden ihre Harems und kämpfen gegeneinander, um so viele Weibchen wie möglich zu bekommen. 

 

Bemerkenswertes

Mähnenrobben wurden von den Ureinwohnern Südamerikas gejagt, und im 16. Jahrhundert wurde ihr Fleisch, Öl und Leder sogar nach Europa exportiert. Darüber hinaus wurden in den letzten Jahrhunderten die Küstengebiete vom Menschen besiedelt, wodurch ihre Kolonien verdrängt wurden.  Den Fischern zufolge ernähren sie sich von den Fischen, die in ihren Fanggeräten gefangen werden, was oft zu Gewinneinbußen und Netzbrüchen führt, weshalb sie von den Fischern stark verfolgt wurden.

Dangerous Animal: 
Yes
Invasive Species: 
No
Conservation Status: 
Least Concern (LC)
CITES: 
NO
Measurements: