Gelbbrustara

Ara ararauna

Distribution: 
Food : 
Habitat: 

BESCHREIBUNG

Diese Art zeichnet sich durch blaues Gefieder auf der Oberseite und gelbes Gefieder an der Brust und am Bauch aus. Der Gelbbrustara hat eine grüne Stirn und ein blaues Kinn. Das Gesicht ist weiß, mit schwarzen Linien, die bei erregten Weibchen eine rosarote Färbung annehmen. Der Schnabel ist groß, gekrümmt und schwarz, während die Pfoten einen dunkelgrauen Farbton aufweisen. Diese Vögel essen Schlamm, um die giftigen Bestandteile bestimmter Nahrungsmittel zu eliminieren und um die für Ihre Ernährung notwendigen Mineralsalze aufzunehmen.

LEBENSWEISE UND VERHALTEN

Der Gelbbrustara ist tagaktiv; er bildet oft auch Vogelscharen zusammen mit anderen Ara-Gattungen. Wenn er einen Partner gefunden hat, kommt es nicht mehr zur Trennung. Er gräbt Lö-cher in die Stämme von Bäumen und Palmen, in denen das Weibchen zwei bis drei Eier ablegt. Das Weibchen brütet die Eier ca. 28 Tage lang aus. In dieser Zeit verpflegt das Männchen das Weibchen und schützt das Nest vor Eindringlingen. 

WISSENSWERTES

Weltweit ist der Gelbbrustara derzeit nicht vom Aussterben bedroht. Wie alle Papageien ist er allerdings Objekt illegalen Handels; jährlich werden über 50.000 freilebende Tiere gefangen und als Haustiere verkauft. Außerdem ist diese Art vom Verlust und der Fragmentierung ihres Habitats betroffen, vor allem durch das Waldsterben in Amazonien.

Dangerous Animal: 
No
Invasive Species: 
No
Conservation Status: 
Least Concern (LC)
CITES: 
II
Measurements: