8

Husarenaffe

Erythrocebus patas

Distribuzione: 
Alimentazione: 
Habitat: 

Beschreibung

Er gehört zu den Primaten. Sein Fell weist weißliche, graue und rötliche Farbtöne auf. Die Männchen haben einen charakteristischen Schnurrbart mit gekrümmten Spitzen und eine dichte Mähne, die ihren Kopf umgibt. Außerdem sind sie dunkler gefärbt als die Weibchen. Der Husarenaffe bewegent sich auf allen Vieren und macht dabei kaum von seinem Schwanz Gebrauch. Seine großen Eckzähne dienen ihm zur Verteidigung.

 

Lebensweise

Wie alle Primaten sind sie gesellige Tiere. Sie leben in Gruppen von 5 bis 15 Individuen, die von einem dominanten Männchen angeführt werden, das in der Regel das älteste Männchen der Gruppe ist. Nur die Weibchen verbleiben ständig in derselben Gruppe, denn die Männchen verlassen die Gruppe, wenn sich die Rangordnung ändert. Sie sind tagaktiv und klettern nur zum Schlafen auf die Bäume. Nach einer 170-tägigen Tragzeit bringen die Weibchen ein Jungtier zur Welt, das von den Weibchen der Gruppe aufgezogen wird.

 

Interessante Daten

Husarenaffen gelten als die schnellsten Primaten der Erde und können am Boden eine Geschwindigkeit von 55 km/h erreichen. Ihre Population verringert sich kontinuierlich, da sie wegen ihres Fleisches bejagt und in Tierexperimenten verwendet werden und illegaler Handel mit ihnen getrieben wird. Außerdem werden sie von den Bauern gejagt und vergiftet, weil sie Plantagen plündern.

Animale Pericoloso: 
Specie Invasiva: 
No
Stato di Conservazione: 
Quasi minacciata (NT)
CITES: 
II
I primati non sono animali da compagnia: 
Misure: