Mähnenspringer

Ammotragus lervia

Dystrybucja: 
Pożywienie: 
Siedlisko: 

Beschreibung

Diese Wiederkäuer haben ein kurzes, beigebraunes Fell, das ihnen in ihrem wüstenartigen Lebensraum als gute Tarnung dient. Sie haben eine lange Mähne an Hals und Brust, einen dicht behaarten Schwanz und große, gekrümmte Hörner, mit denen sie sich gegen Raubtiere verteidigen. Ihre kräftigen Beine sind an das Leben in felsigen, zerklüfteten Gegenden angepasst und ermöglichen ihnen, sich auf fast senkrechten Felswänden fortzubewegen.

 

Lebensweise

Sie sind tagaktiv, Einzelgänger und schließen sich nur während der Brunftzeit in Gruppen bis zu 12 Individuen zusammen. Sie weisen kein Territorialverhalten auf, denn sie durchwandern weite Gebiete auf der Suche nach Nahrungsgründen. 

 

Interessante Daten

Der Mähnenspringer wurde in verschiedenen Regionen Spaniens zu Jagdzwecken eingeführt, einschließlich auf der Insel La Palma, wo er innerhalb kurzer Zeit den Nationalpark Caldera de Taburiente erreichte und dort eine Bedrohung für endemische Pflanzenarten darstellt.

Zwierzę Niebezpieczne: 
Tak
Gatunek Inwazyjny: 
Tak
Kategoria Zagrożenia: 
Narażone (VU)
CITES: 
II
Wymiary: