Maskenkiebitz

Vanellus miles

Dystrybucja: 
Pożywienie: 
Siedlisko: 

Beschreibung

Der Maskenkiebitz ist ein mittelgroßer Vogel aus der Familie der Regenpfeifer. Sein Gefieder ist oberseits olivbraun und an der Unterseite weiß, der obere Teil seines Kopfes ist schwarz. Namensgebend ist die gelbe Gesichtsmaske. Seine Beine sind lang und dünn mit durch Schwimmhäute verbundenen Zehen, die ihm ermöglichen, sich perfekt auf sumpfigen und sandigem Gelände zu bewegen. Die Geschlechter unterscheiden sich kaum und sind nicht saisondimorph. Bei den Jungvögeln ist die Gesichtsmaske noch nicht voll ausgebildet.  

 

Lebensweise

Die Paare bleiben das ganze Jahr über zusammen. Sie bauen gemeinsam ihre Bodennester in einer flachen Mulde, in der Regel im niedrigen Gras nahe des Wassers. Das Gelege besteht aus 4 Eiern, die währen 28 bis 30 Tagen bebrütet werden. Die Küken haben ein dunkles, auf der Oberseite weiß geflecktes Gefieder. 

 

Interessante Daten

Sie sind in Nordaustralien und Neuguinea beheimatet, wo sie in Legenden und Volksweisheiten aufscheinen. In der Brutzeit sind sie sehr scheu und zugleich sehr erfinderisch beim Bewachen ihres Nests. Wenn ein Eindringling naht, entfernen sie sich von dem Nest und wenden jegliche Art von Listen und Strategien an, um den Feind abzulenken und vom Nest wegzulocken. Sie sind Standvögel, können aber bei Wasser- oder Nahrungsmangel kleine Wanderungen unternehmen.

Zwierzę Niebezpieczne: 
Nie
Gatunek Inwazyjny: 
Nie
Kategoria Zagrożenia: 
Najmniejszej troski (LC)
CITES: 
NO
Wymiary: