16

Nilkrokodil

Crocodylus niloticus

Dystrybucja: 
Pożywienie: 
Siedlisko: 

Beschreibung

Es hat eine lange, spitz zulaufende Schnauze. Seine Ohren, Augen und Nasenlöcher liegen an der Oberseite des Kopfes, was ihm ermöglicht, unter der Wasseroberfläche versteckt auf Beute zu lauern. Erwachsene Nilkrokodile sind oberseits einheitlich dunkel, der Schwanz ist schwarz gestreift und der Bauch ist hell gefärbt. Jungtiere hingegen sind dunkelgrün oder braun mit dunkleren Querstreifen.  

 

Lebensweise

Die Weibchen graben mit ihren Krallen ein Loch im Sand, in das sie ihre Eier legen. Nach der Eiablage bedecken sie das Loch mit Sand und Pflanzen. Das Geschlecht der Jungen hängt von der Nestwärme während der Inkubationszeit ab: Bei höheren Temperaturen entwickeln sich Männchen, bei niedrigeren, Weibchen. Die Brutdauer beträgt rund 100 Tage. Während der Inkubation schützt das Weibchen sein Nest vor Nesträubern.

 

Interessante Daten

Krokodile haben spezielle, am Zungengrund gelegen Drüsen, die es ihnen ermöglichen, überschüssiges Salz aus ihrem Organismus auszuscheiden. Daher können sie während langer Zeitspannen in salzhaltigen Gewässern und sogar im Meer verweilen. Dies hat ihnen ermöglicht, sich vom afrikanischen Kontinent auf die Insel Madagaskar auszubreiten. Bei drohender Gefahr sind sie fähig, über zwei Stunden ohne zu atmen unter Wasser zu verbleiben.

Zwierzę Niebezpieczne: 
Tak
Gatunek Inwazyjny: 
Nie
Kategoria Zagrożenia: 
Najmniejszej troski (LC)
CITES: 
I
Wymiary: