Kragenechse

Chlamydosaurus kingii

Verbreitungsgebiet: 
Ernährung: 
Lebensraum: 

BESCHREIBUNG

Es handelt sich um eine der bekanntesten Echsenarten Australiens. Man erkennt sie an ihrem Hautkragen hinter dem Kopf und im unteren Rückenbereich. Hierbei handelt es sich um einen Kragen mit langen knorpeligen Stacheln, die sie bei Gefahr ausfährt. Ihre Haut ist grau bis braun. 

ETHOLOGIE

Die Männchen leben in ihrem Revier und nutzen ihren Kragen, um mit einer Art Tanz Weibchen anzulocken. Diese legen zwischen 8 und 20 Eiern, aus denen nach 70 Tagen die Jungen schlüpfen. 
Bei Gefahr verschmilzt das Tier zunächst zur Tarnung mit seiner Umgebung, dann stützt es sich auf die Hinterbeine, öffnet den Mund und entfaltet den Hautkragen.  

KURIOSITÄTEN

Das Tier ist tagaktiv und ruht sich die meiste Zeit auf Bäumen aus. Während der Trockenperiode verringert es seine Aktivität und nimmt kaum Nahrung auf. Während der Regenzeit ist es wesentlich aktiver.   
Derzeit ist der Bestand an Kragenechsen gut, wenngleich sie von der Zerstörung ihres Lebensraums sowie von Wildkatzen bedroht sind.  

Gefährliches Tier: 
Nein
Invasive Tierart: 
Nein
Erhaltungsstatus: 
Nicht gefährdet (LC)
CITES: 
NO
Maßnahmen: