
Goldfasan
Chrysolophus pictus



Beschreibung
Es besteht ein ausgeprägter Unterschied zwischen beiden Geschlechtern: Während der Hahn ein prachtvolles, in lebhaften Goldtönen gefärbtes Federkleid trägt, ist das Gefieder der Henne unscheinbar graubraun, wodurch sie von Raubtieren schwerer zu entdecken ist. Die Körperlänge des Hahns kann insgesamt über 1 Meter betragen, wobei der Schwanz doppelt so lang ist wie der eigentliche Körper. Er trägt eine langfedrige, glänzend goldgelbe Haube, die bis in den Nacken fällt. Der für diese Gattung typische Kragen ist altgold gefärbt und weist eine dunkle Bänderung auf.
Lebensweise
Während der Balzzeit ist das Männchen ziemlich aggressiv und verteidigt sein Territorium gegen andere Hähne. Bei der Balz umkreist der Hahn die Henne und spreizt die Federn seines goldfarbenen Kragens. Die Henne legt 8 bis 12 hellbraune Eier, die während 22 bis 23 Tagen bebrütet werden.
Interessante Daten
Goldfasane sind sehr scheu und halten sich während der Tagesstunden in dichten Wäldern versteckt. Nachts schlafen sie auf Bäumen. Sie sind ungeschickte Flieger. Sie werden gern in Vogelhäusern gehalten, da sie leicht zu pflegen sind. Obwohl sie nicht zu den gefährdeten Arten gehören, sind sie durch die Zerstörung ihres Lebensraums aufgrund der Abholzung und von dem illegalen Tierhandel bedroht.
