Pantherschildkröte

Leopard tortoise

Verbreitungsgebiet: 
Ernährung: 
Lebensraum: 

Beschreibung

Sie ist die viertgrößte Landschildkröte der Welt und die zweitgrößte Schildkröte Afrikas. Sie hat einen runden, stark gewölbten Rückenpanzer, dessen cremegelber, mit schwarzen Flecken gesprenkelten Färbung sie ihren Namen verdankt. Ihre massigen Beine sind mit starren Schuppen gepanzert und enden in kräftigen Krallen. Die Farbzeichnung der Jungtiere ist dunkler und bedeutend lebhafter als die der adulten Tiere.

 

Lebensweise

In der Paarungszeit verfolgt das Männchen das Weibchen und rammt ihren Panzer, um es zum Stillhalten zu zwingen. Bei der Kopulation stößt das Männchen laute Keuchlaute aus. Das Weibchen kann 5 bis 30 Eier legen, allerdings besteht ein Gelege in der Regel aus 8 bis 10 Eiern. Die Inkubationszeit kann von 130 bis 180 Tage betragen. 

 

Interessante Daten

Pantherschildkröten verteidigen sich nicht aktiv, sondern ziehen ihre Beine und ihren Kopf ein, um sich unter ihrem Panzer zu schützen. Bei sehr heißem oder kaltem Wetter suchen sie in verlassenen Bauen von Füchsen, Schakalen, Ameisenbären oder sonstigen Tieren Zuflucht. Für viele afrikanische Stämme ist ihr Fleisch ein Grundnahrungsmittel und ihre Panzer werden als Musikinstrumente, Essgeschirr oder sonstige Utensilien verwendet.

Gefährliches Tier: 
Nein
Invasive Tierart: 
Nein
Erhaltungsstatus: 
Nicht beurteilt (NE)
CITES: 
II
Maßnahmen: