
Marabu
Leptoptilos crumeniferus



Beschreibung
Der linkisch aussehende Marabu, auch Kropfstorch genannt, hat fast unbefiederte Hals und Kopf und einen mächtigen, keilförmigen Schnabel, der bis 30 Zentimeter lang sein kann. Charakteristisch ist auch der rote Kehlsack, der nicht als Kropf sondern lediglich als Balzsignal dient. Der restliche Körper ist von einem grau, schwarz und weiß gefärbten Federkleid bedeckt.
Lebensweise
Sie brüten in Kolonien, die aus Hunderten und sogar Tausenden Paaren bestehen können. Sie bauen ihr Nest auf hohen Bäumen. Das Gelege besteht in der Regel aus 2 bis 3 Eiern, obwohl es vorkommt, dass das Weibchen bis zu 5 Eier legt. Die Eier werden über einen Zeitraum von 29 bis 31 Tagen von beiden Elternteilen bebrütet.
Interessante Daten
Obwohl der Marabu zur Familie der Störche gehört, ähnelt er in seiner Verhaltensweise eher den Geiern, zumal er wie sie ein Aasfresser ist. Er fliegt in großer Höhe, um nach Beute Ausschau zu halten. Er verwendet seinen Schnabel zum Aufbrechen der Bauchdecke verendeter Tiere. Wie die Geier hat er fast nackte Hals und Kopf, was ihm ermöglicht, sie trotz seiner Fressgewohnheiten sauber zu halten.
