Plan zur bestandserholung: cuviergazelle

VOM AUSSTERBEN BEDROHT

Die Cuviergazelle stammt aus dem Norden Afrikas, wo sie hauptsächlich aufgrund der Bejagung wegen ihrer Haut, ihres Fleisches und als Trophäe vom Aussterben bedroht ist. Eine weitere Ursache, die berücksichtigt werden muss, ist die Zerstörung ihres Lebensraums.

 

EIN PLAN ZUR BESTANDSERHOLUNG DER Cuviergazelle

Seit 2005 arbeitet der Oasis Park Fuerteventura mit der zur öffentlichen Forschungseinrichtung Centro Superior de Investigación Científica (CSIC) gehörenden Estación Experimental de Zonas Áridas (Versuchsstation Trockengebiete - EEZA) beim Bestandserholungsprogramm der Cuviergazelle mit, die am Anfang der 60er Jahre von der spanischen Armee bei ihrem Rückzug aus der Sahara vor dem Aussterben gerettet wurde. Ziel dieses Programms ist die Zucht der Cuviergazelle in Gefangenschaft, um ihren Bestand und ihre genetische Variabilität zu erhöhen und sie anschließend in ihren natürlichen Lebensraum wieder anzusiedeln. 

 

ERFOLGE

2005 kam eine Cuviergazellengruppe von 5 Weibchen und 2 Männchen in den Oasis Park. Dank ihrer natürlichen Umwelt ähnlicher klimatischer Bedingungen und des geschickten Umgangs war die Reproduktion dieser Tiere, deren Zahl Jahr für Jahr zugenommen hat, ein voller Erfolg. Die Zukunft der Cuviergazellen, die im Oasis Park geboren wurden, ist die Wiederansiedlung in ihren natürlichen Verbreitungsgebieten, die die Bedingungen zur Erhaltung der Art erfüllen.

ZIEL ERFÜLLT

Am  21. Oktober 2016 fand die erste Wiederansiedlung einer Gruppe von im Oasis Park Fuerteventura geborenen Cuviergazellen im Nationalpark Boukornine in Tunesien statt. Damit wurde das Ziel des Programms erfüllt.