
Säbelantilope
Oryx dammah



Beschreibung
Sie ist eine mittelgroße Antilope mit zylindrischen, schlanken, säbelartig nach hinten gekrümmten Hörnern, die eine Länge von bis zu 120 cm erreichen können. Beide Geschlechter haben ein weißliches bis bräunliches Fell, das an der Brust, auf der Kruppe und an den Flanken rotbraun ist, und graubraune Gesichtszeichnungen. Die Kälber sind hellbraun mit weißer Unterseite und schwarzer Schwanzspitze.
Lebensweise
Vor ihrem Aussterben in der Natur lebten sie in kleinen Gruppen aus 10 bis 30 Individuen und bildeten bei ihren Wanderungen Herden von Hunderten von Tieren. Das Weibchen wirft nach 8,5-monatiger Tragzeit ein einziges Kalb. Die Säbelantilopen sind mit ihren breiten Hufen, die nicht im Sand versinken, und ihrem hellen Fell, das das Sonnenlicht reflektiert, an die Gegebenheiten der Wüstengegenden angepasst. Die schwarze Farbe ihrer Haut und ihrer Zungenspitze schützt sie vor der extremen Sonneneinstrahlung. Sie können bis zu 10 Monate ohne Wasser überleben, da sie die von ihnen benötigte Flüssigkeit aus Früchten und Sukkulenten beziehen.
Interessante Daten
Das Aussterben der wildlebenden Säbelantilope ist auf die unkontrollierte Jagd, den Verlust ihres Lebensraums und ihre Verdrängung durch Haustiere zurückzuführen. Infolge ihres Aussterbens in der Natur werden sie in Zoos gehalten und gezüchtet. Derzeit werden in Tunesien, Marokko und Senegal Auswilderungsprojekte durchgeführt.
