Griechische Landschildkröte

Testudo hermanni

Verbreitungsgebiet: 
Ernährung: 
Lebensraum: 

BESCHREIBUNG

Die griechische Landschildkröte ist eine kleine Schildkröte. Ihr Panzer ist schwarz und gelb. Der Kopf ist dunkel mit gelben Flecken unterhalb der Augen. Die Hornkralle am Schwanzende unterscheidet sie von anderen Schildkröten. 

ETHOLOGIE

Die Tierart ist tagaktiv. Die Brutzeit liegt zwischen 90 und 124 Tagen und ein Gelege besteht aus 3 bis 5 Eiern. Das Geschlecht wird durch die Bruttemperatur bestimmt. Die Grundtemperatur, bei der 50 % Männchen und 50 % Weibchen entstehen, liegt bei 31,5 ºC. Bei einer niedrigeren Bruttemperatur entstehen Männchen, bei einer höheren Weibchen.  

KURIOSITÄTEN

Während der kalten Monate gräbt sich die griechische Landschildkröte ein, ist inaktiv und nimmt keine Nahrung auf. Im Frühjahr nimmt sie ihre Aktivität wieder auf und nimmt besonders viel Nahrung zu sich. 
Die Zerstörung ihres Lebensraums und ihre Beliebtheit als Haustier ließen den Bestand an Wildtieren enorm zurückgehen und machten ihren Schutz unerlässlich, um den langfristigen Fortbestand dieser Tierart sicherzustellen.  

Gefährliches Tier: 
Nein
Invasive Tierart: 
Nein
Erhaltungsstatus: 
Gefährdet (VU)
CITES: 
II
Maßnahmen: