
Afrikanischer Elefant
Loxodonta africana



Beschreibung
Elefanten zeichnen sich durch ihre gewaltige Größe aus. Ihr riesiger Kopf hat große Ohren, die sie ausser zum Hören auch zur Regulierung der Körpertemperatur und zur Kommunikation nutzen, und einen kräftigen Rüssel. Dieser wird als Arm benutzt, mit dessen Hilfe die Tiere fressen, trinken, duschen und dank der 100.000 Muskeln, aus denen der Rüssel besteht, sogar mehr als 200 kg heben können. Die dicken Füβe haben vier Zehen an den Vorder- und drei an den Hinterbeinen.
Verhalten
Afrikanische Elefanten sind hochintelligente,soziale Tiere, die in Gruppen von 30-40 Individuen leben, die sich aus Weibchen und ihren Jungen zusammensetzen. Sie werden von einer Matriarchin angeführt, in der Regel dem ältesten Weibchen. Dieses führt die Gruppe auf sehr langen Wanderungen zu Wasserquellen und ergiebigen Futterstellen. Die Männchen hingegen sind Einzelgänger. Wenn Elefanten bedroht werden, bilden sie einen Schutzkreis um ihre Jungen.
Bemerkenswertes
Dieses emblematische Tier ist die schwerste aller Landtierarten und das zweitgrößte in Bezug auf die erreichte Höhe. Es ist aber auch eins der langsamsten: Elefanten wandern mit meist nur 6 km/h, obwohl sie auf der Flucht kurzfristig 40 km/h erreichen können. Ihre Populationen sind stark durch Wilderer bedroht, die illegalen Elfenbeinhandel betreiben, sowie durch die Zerstörung und Fragmentierung des Lebensraums, was die alten, angestammten Wanderrouten der Elefanten beeinträchtigt.
